Follow us on:
Max Payne 3 - Unser Eindruck vom neuen ROCKSTAR Game

Dieser Post kommt reichlich spät, schließlich ist das neue Max Payne schon seit dem 18. Mai auf dem Markt - jedoch machte uns der momentan enge Zeitplan zu schaffen, so das wir erst jetzt einen Bericht über das neue ROCKSTAR Spiel veröffentlichen können.




Knappe 10 Jahre nachdem Max Payne 2 erschienen ist, legt ROCKSTAR nun endlich nach. Lange wurde darauf gewartet und die Vorfreude von manchen wuchs ins Unendliche.

Wir haben Max Payne auf der Playstation 3 angespielt, leider hatten wir nicht die Möglichkeit das Spiel bis zum Ende zu spielen. Jedoch bringen wir euch eine kleine Übersicht über Max Payne 3!

Die Geschichte beginnt in Sao Paolo, Brasilien - hierhin hat es Max Payne nun verschlagen nachdem er aus seiner Heimatstadt flüchten musste, nachdem er den Sohn eines italienischen Boss der Mafia im Suff erschossen hatte. Hier fällt schon auf: Der depressive und schwer Alkoholabhängige Max Payne zieht mal wieder jedes Problem im Umkreis auf sich. Seine trockenen und zynischen Witze und Bemerkungen sind amüsant, fesseln den Spieler an die Story - aber bedeuten für Max Payne mal wieder nur Schwierigkeiten, egal wo, egal wann.
Hier in Sao Paolo ist er Leibwächter einer reichen und berühmten Familie, welche in Sao Paolo im Geld schwimmt, mit mehr oder weniger legalen Geschäften.

Das Spiel beginnt auf einer traumhaften Dachterasse im Zentrum von Sao Paolo, eine noble Party ist im Gange, alles was Rang und Namen in Sao Paolo hat ist eingeladen. Payne steht an der Bar und genehmigt sich, ganz im Sinne seines Alkoholproblems ein paar Drinks.
Die Party nimmt ziemlich schnell ein Ende, als maskierte Männer die Party besuchen die Versuchen ein Teil der Familie, für die Max Payne arbeitet zu entführen. In der ersten üblen Schießerei, welche sich durch das ganze Gebäude zieht kann man diesen Versuch der Entführung aber mit alt bekannten Max Payne Methoden wie Bullet-Time und Slow-Motion-Jumps vereiteln. Nachdem man nun sein Leben aufs Spiel gesetzt hat um die Familie zu beschützen, genießt man hier großes Vertrauen und Ansehen.

Erholt vom Schock der versuchten Entführung wollen die jungen Familienmitglieder erstmal durch die Clubs von Sao Paolo ziehen um zu trinken und zu feiern. Natürlich darf Leibwächter Payne hierbei nicht fehlen. Genervt von dröhnender Musik, betrunkenen und mit Drogen vollgepumpten Menschen lässt er es über sich ergehen, natürlich aber nur an der Bar mit einigen Drinks. Reichlich angetrunken und nicht mehr ganz bei der Sache muss er plötzlich feststellen das die Diskothek wieder von den maskierten Männern heimgesucht wird - welche es wieder auf die Familie abgesehen haben. Diesmal sind es deutlich mehr und sie sind deutlich besser ausgerüstet als letztes mal. So verwundert es nicht das sich Payne hier zwar durch die Disco ballern kann und dutzende von Gegnern niedermacht, doch letztendlich kann er die Entführung dieses mal nicht verhindern. So wird ein Teil der Familie und die Frau vom Boss verschleppt.

Nachdem man sich vor der Familie rechtfertigen musste wie das alles passieren konnte, muss schnell gehandelt werden. Max Payne und sein Freund (ebenfalls angestellter der Familie) werden beauftragt die Geldübergabe mit den Entführern durchzuführen. Diese findet im Fußballstadium von Sao Paolo statt - natürlich nicht ohne Probleme. Den auch wenn es Anfangs danach aussah als würde alles klappen, stören plötzlich eine Unbekannte und erstaunlich gut ausgerüstete Sondereinheit die Übergabe. Plötzlich stehen Payne und sein Partner mit leeren Händen da, das Geld weg, die Entführen Familienmitglieder bleiben verschwunden.

Nun folgt ein Sprung in der Vergangenheit, man befindet sich wieder in Paynes Heimstadt und bekommt einen Einblick darüber wie der ehemalige Polizist Payne, welcher immer noch nicht über den Tod seiner Frau und seiner Tochter hinweggekommen ist, nach Sao Paolo geraten ist.
Max Payne macht das was er am besten kann, in einer Bar sitzen und sich betrinken - hierbei kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einem vorlauten Mafia-Sohn welcher im Streit von Payne erschossen wird. Hier fangen die richtigen Probleme erst an - verfolgt vom Mafia-Vater muss Payne fliehen um nicht unter der Erde zu landen, wobei man immer den Eindruck behält, dies würde ihn garnicht so sehr stören.

Ist man erfolgreich vor der Mafia entkommen, springt man wieder in die Gegenwart und ist wieder auf der Suche nach der entführten Frau vom Boss.
Nun ist man nicht mehr guter Dinge und will die Frau mit allen Mitteln aus den Händen der Entführern befreien. Hierbei landet man in einer Drogenfabrik in der man einer Armee von Gegnern gegenüber steht. Actiongeladene Schiesserein, welche aber nur zu schaffen sind wenn man sich ausreichend Deckung sucht, stehen hier im Programm. Ohne großen Erfolg, nur mit ein paar mehr Informationen muss man letztendlich auf einem Boot aus der Fabrik fliehen. Hier kommt mal ein bisschen Abwechslung ins Spiel. Man verteidigt sein Boot mit allen Mitteln und läuft nicht nur durch die Gegend und schiesst um sich.

Wieder in Heim der Familie angekommen, kommt auch prompt die Antwort der Entführer. So wird das Hauptquartier gestürmt und man muss letztendlich zusehen wie der Boss der Familie erschossen wird. Schlechter kann es für Payne nicht laufen.

Den letzten Teil den wir bei Max Payne 3 gespielt haben war auch gleichzeitig der Beste für uns. Max Payne nun im Alleingang unterwegs macht sich auf den Weg in die Slums von Sao Paolo um das ganze auf eigene Faust zu regeln. Hier trifft der auf Gangster die ihn ausrauben bis hin zu alten bekannten die ihm Entscheideende Hinweise geben können. So kämpft man sich wieder gegen eine Armada von Gegnern durch die Slums um die Frau doch noch zu befreien. Dies bleibt letztendlich aber ohne Erfolg - kaum hat man Sie gefunden und fühlt sich seinem Ziel nah, wird sie von einem der Entführer erschossen und man steht wieder vor dem Nichts!

Weiter konnten wir aus Zeitgründen leider nicht spielen..



Zusammenfassung: (nicht auf das ganze Spiel bezogen sondern nur auf die 50% welche wir spielen konnten)


- Die Steuerung ist Anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber wie bei jedem Spiel macht auch hier Übung den Meister

- Das Spiel besteht größtenteils aus dem immer wiederkehrenden Muster: Laufen, Schiessen, Laufen, Schiessen... die Story macht diesen eintönigen Ablauf zum Glück mehr als wieder gut.

- Die Wechsel zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart verleihen dem ganzen Spiel eine spannenden Note und gefallen uns sehr gut.

- Allgemein ist die Story zu loben, super Charaktere, interessante Geschichte und keine stupiden Dialoge.

- In der Videosequenzen gibt es viele Farbverzerrungen und das Bild wackelt stark, dies soll sicherlich deutlichen machen wir kaputt und fertig Max Payne ist, aber uns persönlich hat das mehr gestört als Wirkung gezeigt

- Was Max Payne natürlich ausmacht: Bullet-Time und Slow-Motion-Jumps - hier liegt der Spaßfaktor natürlich sehr hoch, packende Schiesserein und fesselnde Szenen können so noch aufregender sein, leider fehlt die Innovation zum letzten Max Payne.

Im großen und ganzen sind wir überzeugt von Max Payne 3 und können dieses Spiel jedem ans Herz legen der auf eine Gute Story, Gute Grafik und viel Action steht.

Sechs Spieler verlassen den FC Bayern München

In diesem Tagen heisst es "Servus und Pfiarts Euch" beim FCB. Gleich Sechs Spieler werden den Rekordmeister dieses Jahr verlassen. Das Freundschaftsspiel gegen die Niederlande war so die letzte Partie für diese Sechs aus dem Team der
Münchner.

FC Bayern


Torhüter Jörg Butt führte den FCB im Freundschaftsspiel gegen Holland und gleichzeitig seinem letzten Auftritt für die Bayern nochmals als Kapitän aufs Feld. 91 Pflichtspiele absolvierte der 37 Jahre alte Jörg Butt seit seinem Wechsel von Benfica Lissabon im Jahr 2008 für die Münchner und konnte sich 2010 das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal sichern.
Ab 1. Juli 2012 tritt Jörg Butt die Nachfolge von Werner Kern als Leiter des Junior Teams an.

Danijel Pranjic kam im Sommer 2009 aus Heerenven zu den Münchnern und kam in 85 Spielen zum Einsatz und konnte dabei sogar ein Tor erzielen. Auch der kroatische Nationalspieler feierte 2010 den Gewinn des Doubles mit seinem Team. Sein Vertrag läuft Ende Juni aus und die Zukunft des 30 Jahre alten Allrounders ist noch offen.

Geklärt ist hingegen die Zukunft seines Landsmanns Ivica Olic: Der 32 Jahre alte Stürmer wechselt zur nächsten Saison zum VfL Wolfsburg. Ivica Olic wechselte 2009 vom Hamburger SV zum FC Bayern und erzielte 23 Tore in 80 Pflichtspielen. Vor allem in der Double-Saison 2009/10 spielte der flinke Kroate hervorragend, erzielte in der Champions League sieben Tore und hatte ausschlaggebenden Anteil daran, dass der FCB das Finale gegen Inter Mailand erreichte.

Verabschiedet wurde auch Pechvogel Breno. Im Januar 2008 kam der Brasilianer vom FC Sao Paulo nach München, schwere Verletzungen (ein Kreuzbandriss und ein Korbhenkelriss im Knie) verhinderten, dass der talentierte Innenverteidiger mehr als 33 Pflichtspiele für den FC Bayern bestreiten konnte. In der nun beendeten Saison blieb der 22-Jährige ohne einen einzigsten Einsatz, so auch am Dienstag im Freundschaftsspiel gegen die Niederlande, wie es mit Breno weitergeht steht bis jetzt noch in den Sternen.

Unklar ist auch noch, wie es mit den Spielern Takashi Usami und Rouven Sattelmaier weitergeht. Der 20 Jahre alte Japaner Usami kam im letzten Sommer von Gamba Osaka auf Leihbasis zum FC Bayern und kam in der zurückliegenden Spielzeit auf fünf Pflichtspiele (1 Tor), dazu kamen 18 Einsätze für den FC Bayern II (6 Tore). Dort spielte er mit Torhüter Sattelmaier, der seit seinem Wechsel aus Regensburg im Sommer 2010 insgesamt 26 Spiele für die FCB-Reserve bestritt.


Auch wir verabschieden die Spieler und wünschen diesen viel Erfolg für die Zukunft. Persönlich sind wir über die Trennung von Ivica Olic sehr traurig - der stets flinke und einsatzstarke Angreifer hat uns gut gefallen und unserer Meinung einen guten Job gemacht, hatte aber nie die Chance sich gegen Gomez zu bewähren.

Der FC Bayern - Die Tragödie in München

Nun ist es amtlich! Der FC Bayern München hat um drei Titel gekämpft und nun wurde auch noch der letzte Traum bitter zerschlagen. Die Spieler gescheitert, ganz München scheint am Boden zerstört.


Es sollte alles ganz anders kommen, ganz München war ein Rot-Weißes Meer - tausenden von Fans im Stadion und noch tausende mehr auf den Strassen der Münchner Stadt wünschten sich den großen Sieg im "Finale Dahoam". Tausende voller Euphorie und voller Hoffnung auf den Sieg in der Champions League 2012.


Als das Spiel begann sah alles so gut aus für die Bayern, von der ersten Minute wurde das Spiel von den Stars aus München dominiert. 62.500 Zuschauer wurden Zeuge wie die Bayern im heimischen Stadion ihr Spiel machen konnten.


In der zweiten Minute gab es bereits die erste Gelbe Karte, Schweinsteiger hatte ein absichtliches Handspiel begannen und sah zurecht den Gelben Karton. Nichts dabei denken und weiter gehts dachte sich Schweinsteiger als er in der fünften Minute auf Tor schoss, doch sein abgefälschter Schuss ging drüber. Wer sollte jetzt schon ahnen das sich solche Szenen durch das Spiel der Bayern ziehen würden. So auch beim darauffolgenden Schuss von Kross aus der daraus hervorgehenden Ecke - daneben! Schon nach 10 Minuten Spielzeit dominierte der FC Bayern mit 60% Ballbesitz. Erste Akzente nun auch von Robben, alt bekannt - von der rechten Seite kommen, reinziehen und abziehen, vergebens. 
Nun ließ sich im Spiel des FC Chelsea schon eine klare Struktur erahnen. Mit 10 Spielern versammelten sich die Engländer im eigenen Strafraum und gaben den Bayern keinen Platz um dort gefährlich zu werden. 14. Minute, Ribery flankt von links auf den kurzen Pfosten, Gomez kommt mit dem Kopf dran, aber drüber.
Die Bayern machen Druck, kontrollieren das Spiel, doch können sich keinen Vorteil erarbeiten. Das Spiel läuft hauptsächlich vor dem Strafraum von Chelsea doch sobald sich die Bayern dem Tor der Engländer nähern steht dort ein Haufen von Blauen Stop Schildern und diese verhindern das eindringen in den Strafraum.
21. Minute, der nächste Angriff der Bayern: Robben dribbelt sich durch und zieht ab - doch Cech erwischt den Ball noch auf der Linie und kann ihn an den Pfosten lenken, auch der Fallrückzieher von Gomez im nächsten Moment scheitert an der Blauen Mauer von Chelsea. Schon jetzt zeigt sich ein klares Bild, nach 23 Minuten gibt es bereits die sechste Ecke für die Bayern!
Chelsea zwar nicht aktiv am Spielgeschehen doch lauert gefährlich auf einen Konter - doch die Münchner Abwehr heute auf der Höhe. Auch ohne Badstuber und Alaba können die Münchner überzeugen. Bis zur Minute 38. kommen die Münchner immer wieder vors Tor, auch zum Schuss - aber der Treffer bleibt aus.
Nun Chelsea mit einem Angriff, Kalou bekommt den Ball in den Strafraum und lässt einen starken Schuss los - Neuer hat ihn! Zu diesem Zeitpunkt steht das Verhältnis der Torschüsse bei 11:2 für den FC Bayern. Bis zur Halbzeit bleibt es das selbe Trauerspiel, Chancen für die Münchner, aber das ersehnte Tor bleibt aus, obwohl der Deutsche Rekordmeister schon locker mit 3 Toren hätte führen können, oder müssen!


So wie es in der ersten Hälfte aufhörte, ging es weiter. Bayern macht Druck!
54. Minute - Das Stadion springt auf - Der Ball ist im Tor von Chelsea! Doch zu früh gefreut, der von Ribery erzielte Treffer war ein Abseitstor - der Schiedsrichter hats gesehen und richtig entschieden. Der Erfolg lässt auf sich warten. Der Ersatzspieler für Alaba, Contento machte ein tolles Spiel, gewinnt fast alle Zweikämpfe und hilft tatkräftig beim Spielaufbau - Respekt!
Langsam macht sich Verzweiflung breit, nach wie vor kontrolliert Bayern das Spiel, kommt an Chancen, doch kann sich nicht mit einem Tor belohnen.
Das ganze Spiel erinnert nun schon stark an ein Handballspiel - Die Angreifer vor dem Strafraum und der Gegner mit gesamter Mannschaft am verteidigen. Schade für die Bayern, den damit kommt Chelsea zumindest in der Verteidigung gut zurecht. Langsam gehen den Bayern die Ideen aus, der Ball wandert vom dem Strafraum umher, hier und da kommt mal ein Schuss bei raus - doch ungefährlich. Auf der Verzweiflung der Münchner scheint Chelsea nun langsam Kapital schlagen zu wollen, diese werden nämlich langsam stärker.
Bereits 16 Ecken hat der FC Bayern in der 77. Minute ausgeführt, doch kaum eine davon auch nur annähernd gefährlich für Cech
Nun schreiben wir die 83. Minute dieses Spiels und es sollte gleich ein Beben durch das Münchner Stadion gehen. Flanke von der linken Seite, Chaos im Chelsea Strafraum - Müller steigt hoch, trifft den Ball mehr oder weniger mit dem Kopf, dieser setzt vor Cech auf den Boden auf und fliegt über den Torhüter und unter der Latte ins Tor! Endlich Tor! Nun schien es als würden die ganze Last der letzten 80 Minuten von den Spielern abfallen. Endlich zappelte der Ball im Netz. Das Stadion stand Kopf! Die Fans außer sich und die Spieler befreit! Das war so verdient und so überfällig! Der FC Bayern auf Siegeskurs.


Noch gute 5 Minuten sind zu überstehen und der Pokal im heimischen Stadion wäre gesichert. Doch es sollte anders kommen... 


Müller raus, Van Buyten rein - die Taktik war klar - bringt den Sieg über die Zeit. Es dauerte nun keine 2 Minuten und der Traum rückte wieder in weite ferne. Die gefühlte erste Ecke für Chelsea nach 87 Minuten und Drogba köpfte den Ball mit Wucht ins Tor der Bayern. Das konnte doch nicht wahr sein! Die Zeiger stehen auf Verlängerung, die Fans und Spieler des FC Bayern konnten es nicht fassen. Die Blaue Kurve war nun wieder auf vollen Touren! Es kam wie es kommen musste, Verlängerung!


Nun sind die Blues deutlich aktiver im Spiel, was wohl auch daran liegt das der FC Bayern das Gegentor noch nicht verdaut hatte. Riesenfreude gab es für die Münchner schon vier Minuten nach Anpfiff der Verlängerung. Der Finger des Schiedsrichter zeigten auf den Elfmeterpunkt. Drogba brachte Ribery im Strafraum zu Fall - die Entscheidung des Schiedsrichter war richtig, diesen Strafstoß kann man geben! Drogba sieht hierfür Gelb.


Robben wird schießen! Dieser läuft an... ein flacher und mittiger Schuss. Cech wehrt ab! Das Drama nimmt seinen Lauf, der FC Bayern ist heute nicht vom Glück geküsst. Robben kann es nicht fassen, ebenso die Fans. Die Verzweiflung ist riesig. Die schon als Sieger geglaubten Bayern sind fassungslos. Der Elfmeter-Fehlschuss von Robben kostete die Bayern schon die Meisterschaft, nun auch die Champions League?


Olic kommt, Ribery verlässt humpelnd den Platz. Vielleicht kann der flinke Kroate hier noch Akzente setzen. Es entwickelt sich nun ein ausgeglichenes Spiel zwischen den beiden Finalisten. Die Fans der Bayern leiden nun enorm!


Zweiter Teil der Verlängerung: Offener Schlagabtausch - sowohl Chelsea als auch Bayern mit guten Chancen das Ding klar zu machen. Auch die gefühlte hundertste Ecke der Bayern scheitert - das ist unglaublich! Die letzten Minuten laufen und so langsam wird es allen klar - dieses Spiel wird im Elfmeterschießen entschieden. Für die Deutschen eigentlich ein gutes Omen, konnten Sie sich doch schon so oft gegen Englische Mannschaften vom Elfmeterpunkt behaupten. Der Schiedsrichter schaut auf die Uhr... und pfeift.


Elfmeter! Die Hoffnung liegt nun auf dem Münchner Torwart. Manuel Neuer, kann er den Bayern noch die Trophäe sichern?


Bayern beginnt, Lahm tritt als erster an... und trifft. 2-1 für Bayern


Nun tritt Mata an, dieser schießt und... Wahnsinn! Neuer hält! Die Hoffnung der Bayern steigt ins Bodenlose, sollte es wirklich sein?


Nächster Schütze, Gomez: Ein Blick aufs Tor, ein platzierter Schuss rechts unten und Tor! 3-1 für Bayern - es sah gut aus!


Nun Luiz für den FC Chelsea: Knallhart verwandelt! Unhaltbar! 3-2


Nächster Schütze: Ja, wer ist der nächste Schütze? Kein Spieler tritt hinter den Ball - ist die Anspannung so enorm? Plötzlich steht Neuer hinter dem Ball! Der kanns ja, aber erwartet hatte das wohl niemand. Die Spannung ist riesig als Neuer schießt... doch er trifft! 4-2, Wahnsinn!


Jetzt Lampard für Chelsea, alt bekannt - der ist ein sicherer Schütze! Keine große Verwunderung, Lampard trifft! 4-3


Als nächster platziert sich Olic hinter den Ball, der flinke Kroate welcher den FC Bayern in Richtung Wolfsburg verlassen wird. Dieser schießt und... scheitert an Cech. Das Drama nimmt seinen Lauf! Es bleibt beim 4-3


Ashley Cole hat nun die Chance wieder alles ins reine zu bringen. Schafft er den Ausgleich? Ja, er schafft es - Eiskalt in die Rechte Ecke gezimmert! 4-4


Schweinsteiger macht sich bereit, der junge Top-Spieler schaut angespannt auf den Ball, aber die Fans sind sich sicher. Er wird treffen! Doch es kommt anders, der Ball von Schweinsteiger endet am Pfosten... dieser zieht sich sein Trikot über den Kopf, er kann es nicht fassen. 


Ausgerechnet Drogba, mit einem Schuss so Hart wie Stein wird den letzten Schuss ausführen. Wenn Drogba trifft ist Bayern geschlagen. Die Fans schlagen die Hände vor dem Gesicht zusammen, diese Spannung ist nicht mehr zu ertragen.


Drogba läuft an... starker Schuss... Treffer. 


In diesem Moment zerspringt der Traum von Gewinn der Champions League im eigenen Stadion! Schweinsteiger sinkt zusammen, die Fans am Boden zerstört und die Enttäuschung ist mehr als deutlich zu erkennen. Es ist aus! Aus und vorbei!


Der FC Chelsea gewinnt die Champions League 2012!


Die Bayern können es nicht fassen, allesamt liegen Sie am Boden des eigenen Stadions und müssen zusehen wie sich die Spieler des FC Chelsea in den Armen liegen! Dieser Moment ist so unendlich bitter und tragisch. Das Drama von München ist damit geschrieben!


Fazit: Bayern kontrollierte größtenteils das gesamte Spiel, lässt aber wichtige Chancen ungenutzt. Einen verschossen Elfmeter und über zwanzig Ecken bleiben erfolglos. Liegen letztendlich im Elfmeterschießen vorne und verlieren doch noch. Die Fußballgötter waren heute eindeutig nicht auf der Seite der Münchner. Drogba ist der Mann der Stunde!


Damit endet ein tragischer Fußballtag für den FC Bayern München und eine tragische Saison geht mit drei Vizetitel zu ende. Armes Bayern!



How I Met Your Mother - Das Ende von Staffel 7

Wieder geht eine Staffel der wohl im Moment beliebtesten Serie How I Met Your Mother zu Ende, zumindest in Amerika. Hier lief am Montag die letzte Folge der aktuellen siebten Staffel. Wann es in Deutschland mit Staffel weitergehen wird ist noch nicht ganz raus, aber lange kann es nun nicht mehr dauern.


Episodenguide der siebten Staffel:



1. Der Trauzeuge (7.1)
(The Best Man)
Deutsche Erstausstrahlung: 11.01.2012 ProSieben

2. Die nackte Wahrheit (7.2)
(The Naked Truth)
Deutsche Erstausstrahlung: 18.01.2012 ProSieben

3. Die Entchenkrawatte (7.3)
(Ducky Tie)
Deutsche Erstausstrahlung: 25.01.2012 ProSieben

4. Die Stinson-Krise (7.4)
(The Stinson Missile Crisis)
Deutsche Erstausstrahlung: 01.02.2012 ProSieben

5. Die Exkursion (7.5)
(Field Trip)
Deutsche Erstausstrahlung: 08.02.2012 ProSieben

6. Mystery vs. History (7.6)
(Mystery Vs. History)
Deutsche Erstausstrahlung: 15.02.2012 ProSieben

7. Noretta (7.7)
(Noretta)
Deutsche Erstausstrahlung: 22.02.2012 ProSieben

8. Die Kürbis-Schlampe kehrt zurück (7.8)
(The Slutty Pumpkin Returns)
Deutsche Erstausstrahlung: 29.02.2012 ProSieben

9. Katastrophenschutz (7.9)
(Disaster Averted)
Deutsche Erstausstrahlung: 07.03.2012 ProSieben

10. Tick Tick Tick ... (7.10)
(Tick Tick Tick...)
Deutsche Erstausstrahlung: 14.03.2012 ProSieben

11. Plan B (7.11)
(The Rebound Girl)
Deutsche Erstausstrahlung: 21.03.2012 ProSieben

12. (7.12)
(Symphony of Illumination)

13. (7.13)
(Tailgate)

14. (7.14)
(46 Minutes)


15. (7.15)
(The Burning Beekeeper)

16. (7.16)
(The Drunk Train)

17. (7.17)
(No Pressure)

18. (7.18)
(Karma)

19. (7.19)
(The Broath)

20. (7.20)
(Trilogy Time)

21. (7.21)
(Now We're Even)

22. (7.22)
(Good Crazy)

23. (7.23)
(The Magician's Code (1))

24. (7.24)
(The Magician's Code (2))

Nachdem man schon fast jede Staffel die Befürchtung hat es sei bald die Luft aus der Serie, so kann man auch auf die siebte Staffel erleichtert zurücksehen. Es wurde das geboten was How I Met Your Mother ausmacht und für was wir die Serie lieben. Ted der weiterhin der großen Liebe hinterher läuft. Barney der jedes blonde Dummerchen in New York klarmacht, Robin die versucht sich zwischen Ihrer Karriere und Ihrem Liebesleben zu entscheiden und natürlich Marshall und Lily die Ihre Partnerschaft auf neue Wege führen wollen.

In dieser Staffel gab es wie gewohnt viele unerwartete Überraschungen und auch das was die Serie so besonders macht: Neue Unklarheiten!

Wir werden hier vorerst nichts erzählen was noch nicht im Deutschen Fernsehen zu sehen war. Allerdings ein paar Anreize geben wir:

- Barney's Hochzeit verläuft anders als erwartet
- Ted trifft erneut auf eine alte Bekannte aus der Vergangenheit
- Robin scheint sich Entschieden zu haben was sie will
- Lily bringt ein Kind zur Welt, doch die Frage ist: "Wo zur Hölle ist Marshall?"

Wir freuen uns auf die Erstausstrahlung im Deutschen Fernsehen und natürlich auf eine neue (und leider vielleicht auch letzte achte Staffel) welche im Sommer in Amerika anlaufen soll.

CSM: Der Counter-Strike Manager

Die Zeiten sind lang vorbei, längst haben Shooter wie Call of Duty oder Battlefield das Schlachtfeld übernommen und zählen als das höchste und beste der Shooter-Games. Doch wer schon vor dieser Spiele ein Fan von Egoshootern war, der kannte grundsätzlich nur einen Namen: Counter-Strike!

Auch wenn im Sommer das lang erwartete Counter-Strike: Global Offensive erscheinen soll, ist dieses Urgestein der Shooter leider in Vergessenheit geraten - zu unrecht. Stundenlange Onlinespiele, LAN-Partys über komplette Wochenenden und Teilnahmen in Ligen und Cups waren hier vor einigen Jahren noch angesagt. Nun nimmt die Szene und dadurch auch die Community stetig ab.

Wir möchten aber jenen die dieses Spiel nie ganz aus den Gedächtnis verloren haben und aufgrund von Job, Familie oder sonstigem nicht mehr die Zeit zum spielen haben, eine nette Sache vorstellen - CSM: Der Counter-Strike Manager!

Hier heißt es: Nicht mehr selbst spielen, sondern spielen lassen!
Werde zum Manager eines Counter-Strike Teams und führe es zum Erfolg.

Ist man erstmal angemeldet geht es auch schon gleich los. Gib deinem Clan einen Namen, verpasse ihm ein Clan-Tag, miete einen Server, erstelle deine Taktiken und wähle einen Sponsor. Anfangs wird dir ein junges Team von 7 Spielern zur Verfügung gestellt mit welchem du in der Beginner Liga aufräumen sollst. Natürlich führt die meisten Spieler der erste Weg auf die Transferliste wo du mit deinem Startkapital die Möglichkeit hast dir ein oder zwei neue und erfahrenere Spieler für dein Team zu kaufen. Hast du erstmal deine fünf Stammspieler festgelegt kann es auch schon losgehen. Lege deinen Traningsplan fest, vereinbare vielleicht ein paar Friendly-Wars um für den Start in der Liga gewappnet zu sein.
So wirst du mit 15 anderen Online-Spielern aus deiner Nation in den Kampf treten.
Jeden Wochentag um 17:00 Uhr gibt es die Ligaspiele für dein Team. Hier trennt sich der Anfänger vom Profi. Nutze deine Erfahrung als Counter-Strike Spieler und lege deinen Taktiken auf den Gegner aus.

Viele nette und gut durchdachte Kleinigkeiten machen dieses Onlinespiel für jeden alten Hasen der Shooterszene zum großen Spass.

Wir sind nun schon seit einiger Zeit dabei und haben unsere Freude an diesem Spiel gefunden und wollen es gerne weiterempfehlen - für Fragen und Anregungen stehen wir natürlich wie immer unter info@always-fresh.de oder hier im Blog zur Verfügung.

Viel Spass mit dem Counter-Strike Manager!

mediabit-Studios - Eine Filmproduktion von heute!

"Das ist beeindruckend", "Faszinierend" und "Wirklich interessant" waren wohl die Worte, welche mir an diesem Tag am häufigsten durch den Kopf gingen und welche ich auch wahrscheinlich permanent von mir gegeben habe. Aber etwas anderes kann man auch nicht sagen - wenn man von der neusten Filmtechnik und von den kreativen Köpfen der mediabit-studios umgeben ist.


Nachdem ich die Bekanntschaft mit Geschäftsführer Michael Kromschröder und dem Head of Marketing Daniel Friesinger auf der Hannover Messe machen durfte, waren sofort die ersten Sympathien zu spüren und natürlich reagierte ich voller Freude als mich beide zu sich in die Studios nach München einladen wollten um mir einen eigenen Eindruck über das Filmgeschäft der heutigen Zeit zu machen.


Ihre auf der Messe vorgeführten Projekte, welche bereits von Ihnen realisiert worden waren - beindrucken! Darunter befinden sich Werbefilme für BMW, Werbespots für große Namen der Modebranche, Imagefilme von Firmen jeder Größe und jeglicher Branchen. Auch Videoproduktionen wie Musikvideos oder Interviews sind hier zu finden und heben sich deutlich vom bekannten und normalen ab. Dies liegt in erster Linie schonmal an den wirklich atemberaubenden Aufnahmen welche bei den mediabit-studios mit einer RED EPIC Kamera durchgeführt werden - das bedeutet eine unglaubliche 5K Auflösung! Die Bilder welcher mit dieser Kamera aufgenommen werden haben eine wahnsinnige Kraft und sind sehr intensiv. Dabei erinnern die Aufnahmen vom Stil her sehr an Amerikanische Filmproduktionen. Es wirkt hoch professionell und zu jedem Zeitpunkt hochwertig.




Red Epic Camera
Bild von red.com
 

Die Studios waren ausgestattet mit allerlei Equipment und Technik die seines gleichen sucht - hier fielen viele Fachbegriffe wie Dolly, JIB und CineSlider - mit dennen ich bis heute nicht viel Anfangen kann ;)

Allerdings scheint dies wohl die oberste Liga der Kamerakrähne, Objektiven und Schienensystemen für die Kameraführung zu sein und hat laut Aussage der Produktion einen Haufen Geld gekostet. Was andere Filmproduktionen mühsam und kostenaufwendig beleihen müssen, steht hier in den Studios auf Lager und ready for action.

Interessant waren auch die Möglichkeiten welche den Kunden auf dem Set beim Dreh geboten werden. Hier werden vom Produzenten der mediabit-Studios iPADs an alle beteidigten verteilt. Jetzt fragt man sich, warum? Soll während der Dreharbeiten ein bisschen Angry Birds gespielt werden, wenn eine Aufnahme zum erneuten male nicht geklappt hat? Nein, natürlich nicht - auf dem iPAD kann das ganze geschehen am Set beobachtet und gleichzeitig auch noch kommentiert und bewertet werden.
Ist eine Aufnahme (der sogenannte Take) beendet, werden die Daten automatisch auf alle anwesenden iPADs geladen und die Kunden können auf dem schönen Retina Display die aktuelle Aufnahme begutachten, könnne diese mit Ihrer Meinung kommentieren, Verbesserungen vorschlagen oder ganz auf eine Neuaufnahme der ausgewählten Szene bestehen. So kommt die Meinung vieler Beteidigter am Set zusammen und es kann eine optimale Auswahl getroffen werden. Super!

Die Arbeit der mediabit-Studios scheint mehr als durchdacht und die Projekte sprechen sowieso eine klare Sprache. Den Tag den ich hier verbringen konnte hab ich als faszinierenden Blick hinter der Kulissen beachtet und möchte mich hier mit einem Beitrag auf unserem Blog bedanken. Jedem der Vorhat eine Filmproduktion, sei es ein Werbefilm, ein Imagefilm, ein Musikvideo oder doch einen ganzer Kinofilm zu verwirklichen, kann ich diese Studios wirklich empfehlen.

Der FC Bayern am Boden


"Das war kein Zufall, das war kein Pech, das war eine Blamage", kritisierte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge.


FCB-Ehrenpräsident Franz Beckenbauer attestierte: "Die Niederlage war peinlich."


Das sind nur einige Stimmen die das gestrige DFB Pokal Finale in Berlin beschreiben. Es war ein mit Spannung geladener Abend, schon viele Stunden vor dem Anpfiff war die angespannte Stimmung zu spüren. Fans beider Mannschaften versammelten sich in den Bars der Stadt oder vor dem heimischen Fernseher. Die Dortmunder mit dem Meistertitel und den letzten vier Siege gegen den FC Bayern im Rücken, gegen die Münchner Stars welche diesmal doch noch zeigen wollten das Sie die beste Mannschaft in Deutschland sind. Weit gefehlt, der BVB "zerlegte" förmlich den Deutschen Rekordmeister und das mit einer erschreckenden Leichtigkeit.


Nach dem Anpfiff zu diesem Finale dauerte es sage und schreibe keine 3 Minuten bis Manuel Neuer zum ersten mal den Ball aus dem eigenem Tor holen musste. Ein Abwehrfehler von Boateng und der von Manchester United beobachtete Kagawa machte das erste Ding klar. Schmerzhaft für jeden Bayern, ein Traum für jeden Dortmunder.
Was sich nach diesem ersten Treffer abzeichnen sollte war noch nicht zu erahnen. 
Vorerst gab es für alle Anhänger des FC Bayern ein kleines Aufatmen als es in der 25. Minute hieß "Elfmeter für die Münchner". Das Zittern war groß als sich Arjen Robben hinter den Ball stellte, welcher ja bekannt den letzten Elfmeter gegen die Dortmunder nicht verwandeln konnte. Die Anspannung bei Robben war deutlich zu sehen. Doch nun hieß es, ein Blick, ein Schuss, ein Treffer! Robben machte das Tor und mit dem Stand von 1:1 war wieder alles offen.
Leider war es das nur kurz, die Bayern zwar nach dem Ausgleich im Aufwind, jedoch reichte den Dortmunder ein schöner Pass um das ganze Bayrische Spiel aus den Fugen zu bringen.
Zum verzweifeln als dann in der 41. Minute im Strafraum der Bayern die Pfeife des Schiedsrichter ertönte und dieser auf dem Elfmeterpunkt zeigte. Hummels steht Manuel Neuer gegenüber und platziert den Elfmeter gekonnt in der rechten Ecke. Neuer war noch dran, aber konnte den Ball nicht mehr ums Tor lenken - 2:1 für Dortmund.
Nun nahm das Unheil für den FC Bayern seinen Lauf. Keine 5 Minuten später zappelte der Ball wieder im Netz der Bayern. Der herausragende Lewandowski versenkte den Ball kurz vor der Halbzeit und die Münchner standen nun vor einem 3:1 Rückstand. Bitter.
Nach der Halbzeit ging es zur Freude aller Dortmunder genau so weiter - Die Bayern halbwegs bemüht das Spiel unter Kontrolle zu bringen waren machtlos gegen das Spiel der Schwarz-Gelben. Man bekam das Gefühl ein Spielzug der Dortmunder reichte aus um die ganze Bayrische Spiel zu zerstören. So war es keine Überraschung mehr als in der 58. Minute Lewandowski zum zweiten mal den Ball an Neuer vorbei bekam. 4:1 - Nun war der FC Bayern letztendlich am Tiefpunkt angekommen. Chancenlos und nur noch mit kleinen Ansätzen war der Rekordmeister nun zu erkennen.
Auch das schöne Tor vom Ribery in der 75. Minute konnte an der Demütigung der Bayern nicht mehr viel ändern. Den meisten war es schon lange klar, der BVB ist diese Saison das Maß aller Dinge im Deutschen Fussball. Die Bayern nur noch wenig aktiv, versuchten zwar sichtlich zu erkennen noch etwas an diesem Debakel zu ändern, doch ohne Erfolg. Den Todesstoß verpasste Lewandowski den Bayern in der 81. Minute mit seinem dritten Tor und schoss die Bayern damit ins Verderben. Verzweiflung machte sich sichtbar breit, gerade Schweinsteiger merkte man seine Verzweiflung deutlich an. Das alles half nichts - der Abpfiff traf die Münchner wie ein Schlag und nun wurde klar - Dortmund ist derzeit für die Bayern unbezwingbar!


Dortmund setzt seine Erfolgsserie gegen den FC Bayern fort und gewinnt zum fünften mal am Stück.


"Wir haben viele Fehler gemacht und Dortmund hat unsere Geschenke angenommen", analysierte Bastian Schweinsteiger.


"Wir dürfen uns nicht beklagen. Unser gesamtes Defensivverhalten war heute katastrophal. Man muss nüchtern feststellen, wir hatten den Sieg nicht verdient." verkündete Heynckes.


Für alle Dortmunder heißt es nun Feiern bis der Arzt kommt, für alles Bayern heißt es alle Hoffnung in das Finale der Champions League zu setzten um nicht den dritten Vizetitel im Jahr 2012 einzufahren.

Fazit: Die Dortmunder haben dieses Finale mehr als verdient gewonnen und haben sich das erste Double der Vereinsgeschichte verdient.